Skip to main content

TCM Diagnose und Checkup

Termin vereinbaren
tcm Termin buchen

TCM-Diagnostik Küssnacht – Umfassende Analyse nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin

Im Akupunktur Zentrum Küssnacht erwartet Sie eine ganzheitliche Gesundheitsanalyse, die auf den bewährten Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert. Unsere erfahrenen Therapeuten untersuchen Ihre Beschwerden sorgfältig und entwickeln individuelle Behandlungskonzepte, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen.

Unsere TCM-Experten verfügen über langjährige Erfahrung und begleiten Sie dabei, Ihr Gesundheitsbewusstsein zu vertiefen und nachhaltige Wege zu mehr Wohlbefinden zu finden.


Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin stützt sich auf zentrale Konzepte, die das Verständnis von Gesundheit und Krankheit prägen. Zwei davon sind Yin und Yang sowie die Fünf-Elemente-Lehre.

Yin und Yang in der TCM

Yin steht für das Kühle, Passive und Weibliche, während Yang das Warme, Aktive und Männliche symbolisiert. Ein Ungleichgewicht dieser Kräfte gilt in der TCM als Auslöser vieler Beschwerden. Durch gezielte Methoden kann dieses Gleichgewicht wiederhergestellt werden.

Die Fünf-Elemente-Lehre

Die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser repräsentieren verschiedene Organe und Funktionskreise des Körpers. Sie helfen Therapeuten, Ursachen von Ungleichgewichten zu erkennen und geeignete Behandlungen einzuleiten.


Ablauf einer TCM-Diagnose im Akupunktur Zentrum Küssnacht

Die Untersuchung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, in der Beschwerden, Lebensgewohnheiten und Gesundheitsgeschichte besprochen werden. Anschliessend erfolgt die traditionelle Puls- und Zungendiagnose, um den energetischen Zustand des Körpers zu erfassen.

Darauf aufbauend wird ein individueller Therapieplan erstellt, der Methoden wie Akupunktur, Tuina-Massage, Schröpfen oder Kräutertherapie enthalten kann.


Die vier klassischen Diagnosemethoden der TCM

  1. Sehen – Analyse von Gesicht, Haut, Zunge und Körperhaltung

  2. Hören und Riechen – Beurteilung von Stimme, Atmung und Körpergeruch

  3. Befragen – Detaillierte Anamnese zu Symptomen und Lebensweise

  4. Tasten – Pulsdiagnose und körperliche Untersuchung

Diese Methoden geben ein umfassendes Bild des Gesundheitszustands und ermöglichen eine passgenaue Behandlung.


Moderne TCM-Diagnostik in Küssnacht

Im TCM Zentrum Küssnacht kombinieren wir traditionelle Verfahren mit modernen Hilfsmitteln. So können wir Ihre Gesundheit noch präziser erfassen.

  • Puls- und Zungendiagnose nach klassischen Prinzipien

  • Anamnese zur Erfassung des individuellen Profils

  • Labordiagnostik und bildgebende Verfahren als Ergänzung

  • Ganzheitliche Auswertung zur Entwicklung eines optimalen Behandlungsplans

Traditionelle Methoden Moderne Ergänzungen
Puls- und Zungendiagnose Laboranalysen
Anamnese Bildgebende Verfahren
Yin-Yang-Analyse Computergestützte Auswertung

Bedeutung der Zungendiagnose

Die Zungendiagnose liefert wertvolle Hinweise zum Zustand der Organe. Dabei werden Form, Farbe, Belag und Muster genau analysiert:

  • Blasse, feuchte Zunge → Hinweis auf Energiemangel

  • Rote, trockene Zunge → Zeichen für Hitzesymptome

  • Dicke, feuchte Zunge → Hinweis auf Schleim- oder Feuchtigkeitsstau

  • Zahnabdrücke → mögliche Schwäche der Milz


Rolle der Pulsdiagnose

Die Pulsdiagnose gibt Aufschluss über den Zustand der Organe und den Energiefluss. An verschiedenen Positionen des Handgelenks werden Pulsqualität und -stärke geprüft.

Pulsqualität Bedeutung
Tief, schwach Energiemangel, Erschöpfung
Flach, stark Überhitzung oder Entzündung
Unregelmässig Dysbalancen in den Organen

Individueller Behandlungsplan

Nach der Diagnose entwickeln unsere Therapeuten ein massgeschneidertes Therapiekonzept. Dieses kann verschiedene TCM-Methoden kombinieren:

  • Akupunktur zur Regulierung des Energieflusses

  • Kräutertherapie zur inneren Harmonisierung

  • Tuina-Massage zur Entspannung und Mobilisierung

  • Schröpfen zur Förderung der Durchblutung und Entgiftung


Vorteile der TCM-Diagnostik

Im Vergleich zur westlichen Medizin verfolgt die TCM einen ganzheitlichen Ansatz. Statt nur Symptome zu behandeln, werden Ursachen erkannt und reguliert.

Kriterium TCM-Diagnostik Westliche Medizin
Fokus Ganzheitlich, ursachenorientiert Symptomorientiert
Methoden Puls-, Zungen-, Befragungsdiagnose Labor, Bildgebung
Ziel Wiederherstellung des Gleichgewichts Linderung der Symptome

Ihre erste Behandlung im TCM Zentrum Küssnacht

Bei Ihrem ersten Termin führen wir eine ausführliche Erstanamnese durch. Danach folgen Puls- und Zungendiagnose. Anschliessend wird Ihr individueller Therapieplan erstellt. Je nach Befund kommen Methoden wie Akupunktur, Kräutertherapie, Schröpfen oder Tuina zum Einsatz.

Unser Ziel: Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.


FAQ zur TCM-Diagnostik in Küssnacht

Was unterscheidet TCM von westlicher Medizin?
Die westliche Medizin behandelt meist Symptome, während die TCM den Menschen ganzheitlich betrachtet und Ursachen reguliert.

Welche Rolle spielt die Zungendiagnose?
Farbe, Form und Belag der Zunge geben Hinweise auf den Zustand von Organen und Energien.

Wie wichtig ist die Pulsdiagnose?
Sie ist zentral, da sie Informationen über Organe und Energiehaushalt liefert.

Wie läuft eine erste Behandlung ab?
Nach Anamnese, Puls- und Zungendiagnose wird ein individueller Therapieplan erstellt, der verschiedene TCM-Methoden kombiniert.

Welche Vorteile hat die TCM-Diagnostik?
Sie erkennt Ursachen frühzeitig, betrachtet Körper und Geist als Einheit und schafft nachhaltige Verbesserungen.